Wie Sie effektiv lernen!
Infos zum Thema Lernen, Verlernen & YIPS!
Bewusstes Lernen oder die Kunst, YIPS nicht zu lernen
K + S + L + D+ V x M
Hinweise zum erfolgreichen Lernen
Wie lerne ich erfolgreich?
Die Entstehung von Bewegungsstörungen ist eng verbunden mit unvorteilhaften und hemmenden Lernkonzepten.
Es stellt sich im Zusammenhang mit dem YIPS-Verhalten sogar die paradoxe Frage, wie ich Lernen verhindere und somit YIPS-Prophylaxe betreibe?
Wissen Sie, wie vorteilhaft Sie trainieren?
Verschwenden sie keine Zeit! Trainieren und lernen Sie effektiv!
Nutzen Sie K + S + L + D+ V x M ?
weiterlesen
Komfortzone verlassen: sich selbst fordern, Fehler zulassen, Risiken eingehen
+ Selbstreflexion anwenden: Achtsamkeit, sich selbst den Spiegel vorhalten, Ehrlichkeit
+ Lernumfeld schaffen: sich mit Gleichgesinnten treffen, ausreichend Schlaf, ausgewogenes Essen
+ Dosis für das Training wählen: Qualität vor Quantität, regelmäßiges und fokussiertes Üben, genügend Regeneration betreiben
+ Variables Üben: differenziell und kreativ üben, bilaterales Üben, viel Spielen, Gleichgewicht trainieren
x Mentoren nutzen: herausragende Experten und Lehrer aufsuchen und sich beraten lassen, einen persönlichen Mentor finden, sich an Vorbildern orientieren
Mit einen Mentor entfalten sich K,S,L,D,V wirksamer!
„Ohne Mentor geht nicht viel, mit Mentor geht viel!"
Mentoren sind Menschen, die an Ihren Erfolg glauben: z.B. Eltern, Freund, Lehrer, Trainer, Manager
Hilfe bei YIPS –
Drei Schritte zur Problemlösung:
1. Bewegungs-Check / YIPS-Check:

Lassen Sie sich von einem Experten beraten! Nutzen Sie mein Wissen und meine langjährige Erfahrung. Beim Putten wird das SAM PuttLab (Ultraschall basiertes Messgerät) zur YIPS-Analyse eingesetzt.
Die unruhigen Hände führen zu einer gestörten Rotation des Putters zum Golfball. Der betroffene Spieler hat keine Kontrolle über die Schlagfläche.
2. Mentale Einstellung:
Sehen Sie YIPS als Herausforderung! Freuen Sie sich auf den Übungsprozess und auf das Wiedererlangen der Leistungsfähigkeit.
3. Anti-YIPS Coaching plus selbständiges Training=Quiet Hands:
Absolvieren Sie ein spezifisches und individuell angepasstes Übungsprogramm. Setzen Sie mit System neue und effektive Impulse.
In der Regel zeigen sich bereits in der ersten Trainingseinheit spürbare Veränderungen. Erfahrungsgemäß sind drei bis vier weitere Coaching Einheiten (1-1,5 Std.) zur Stabilisierung des Umlernvorganges notwendig. Zudem ist ein konzentriertes, selbstständiges Quiet Hands Training notwendig. Die spezifischen Übungen müssen mehrmals die Woche für einige Minuten durchgeführt werden.
Nach ca. vier Wochen gelingt es den meisten Betroffenen, das YIPS-Verhalten auffällig zu mindern oder schon zu kontrollieren.
Best Practice: Lösungsbeispiel beim Putt-YIPS
weiterlesen
In den folgenden SAMPuttLab - Grafiken ist die Entwicklung des Putt-YIPS vor, während und nach einem systematischen Anti-YIPS Coaching bei einem betroffenen Golfer anhand von kinematischen Daten dargestellt. Die Grafiken zeigen die unkontrollierten Veränderungen der Schlagfläche des Putters auf den Weg zum Golfball, ein symptomatisches YIPS-Muster.



Es kamen über 30 verschiedene Anti-YIPS Übungen zur Anwendung. Grundlage jeder Trainingseinheit war das Finden von Bedingungen, unter denen die Bewegung störungsfrei ablief.